PowerTeams – Der Podcast für Führungskräfte und Teams

#12 Der gute Start mit dem Team in 2022 - ein Teamrückblick und -ausblick

#12 Der gute Start mit dem Team in 2022 - ein Teamrückblick und -ausblick

Jahresende ist Zeit der Reflexion. Wie wäre es, wenn Du das auch für Dein Team nutzt? Heute bekommst Du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du mit Deinem Team den Rückblick auf 2021 nutzen kannst, um motiviert und zielgerichtet ins Neue Jahr zu starten. Hier die einzelnen Schritte:
1- Rückblick 2021: Was waren die Highlights und Herausforderungen im Team?
2- Erkenntnisse: Was macht die Highlights zu Highlights? Was habt Ihr aus den Herausforderungen gelernt?
3- Loslassen: Welches eine Verhaltensmuster, welche eine Gewohnheiten will jedes einzelne Teammitglied im alten Jahr zurücklassen, um das Team voranzubringen?
4- Dankbarkeit und Abschluss: Nochmal Danke sagen für die einzelnen Highlights
5- Ziele und Wünsche für das Neue Jahr: Zeit zu träumen, was wäre ein traumhaftes 2022 für Euch als Team?
6- Konkrete Handlungen: Was tut Ihr konkret, um die Ziele zu erreichen?
7- Nachhalten: Wie oft wollt Ihr Euch Eure Ziele anschauen?

#11 Gemeinsame Ziele – Allheilmittel für Teams oder überschätzt?

Ein gemeinsames Ziel kann helfen, damit ein wirklich großartiges Team entsteht. Doch wie genau geht das? Wie sollte ein gemeinsames Ziel beschaffen sein, damit es auch wirklich seine volle Wirkung entfaltet. Es geht um Werte, Emotionen und Storyfähigkeit. Und mal wieder ist es eine Metapher aus dem Sport, die den Knoten sprengt.

#10 Das Fahrtspiel im Arbeitsalltag – Warum immer nur Power nicht funktioniert

Inspiriert von meinem Morgenlauf geht es heute um das spielerische Abwechseln von hoher Intensität und Erholung. Im Laufen heißt das Fahrtspiel und ist ein sehr effektives Training. In der Arbeit hilft dieses Abwechseln von voller Konzentration und Erholung, um gut durch den Tag oder ein Meeting zu kommen. Wie das genau aussieht und was es mit der Feierrunde auf sich hat, erfährst Du in dieser Folge.

#09 Das Entscheidungs-Dilemma

In dieser kurzen Folge aus Bahn geht es um Entscheidungen im Team. Es gibt einen wichtigen Faktor, an den viele Teams und Führungskräfte nicht denken. So machen sie sich das Leben und auch die Entscheidung unnötig schwer. Das muss nicht sein. Welcher das ist, erfährst Du in dieser Folge.

#08 Birgit Nieschalk Teil 2 – Echte Zusammenarbeit im Team ermöglichen – mit Liberating Structures

Wie können Teams zu echter Zusammenarbeit finden? Das ist der Fokus des zweiten Teils meines Gesprächs mit Birgit Nieschalk.
Wie können sie dafür Liberating Structures wie Discovery & Action Dialogue und 15% Solutions nutzen?
Wann sind Teams reif für Liberating Structures angebracht, wann nicht?
Wie kann ich die Struktur Impromptu Networking für einen tieferen und schnellen Einstieg in ein Thema nutzen?

Und wir sprechen über Schmetterlings- und Domino-Effekte und dass JOMO doch viel besser als FOMO ist. Klar, oder?

#06 Regeln im Team - Braucht es das wirklich?

Themenspecial „Regeln“: Heute gibt es Antworten auf diese Fragen: Wie sollten Teams Regeln vereinbaren? Sind solche Regeln dann in Stein gemeißelt? Was tun, wenn jemand die Regeln nicht einhält? Wann sollte man ungeschriebene Regeln explizit machen? Die Folge fasst die Erkenntnisse des Führungskräfte-Talks „team. thesen. temperamente“ vom 12.8.2021 zusammen.

#05 Zu wenig Zeit fürs Team - dann schnell Töpfe einweichen!

Ticktack ticktack, die Uhr tickt und tickt, die Zeit vergeht und es ist immer zu wenig Zeit für das Team übrig. Gerade in der virtuellen Zusammenarbeit ist die gemeinsame Zeit noch wichtige geworden. Wie Du das lösen kannst und was all das mit dem Schrubben und Einweichen von Töpfen zu tun hat, erfährst Du in der heutigen Folge von PowerTeams. Viel Spaß!

#04 Kreativität im Homeoffice geht, aber bitte kein Brainstorming!

„Wenn Sie einen Sch…-prozess digitalisieren, dann haben Sie einen Sch…-digitalen Prozess.“, sagte mal Thorsten Dirks, damals CEO von Tefefónica Germany. Und so ist das auch mit Brainstorming. Das wird digital auch nicht besser. Wie es doch gelingen kann, mit dem Team in kurzer Zeit auf viele Ideen zu kommen, hörst Du in der heutigen Folge von PowerTeams.

#03 Die Lautsprecher-Falle im Team und wie Du ihr entkommst

Die Lauten werden lauter, die Stillen werden stiller. Dieser Trend lässt sich gerade in vielen Teams beobachten, die verteilt in verschiedenen Standorten und im Homeoffice arbeiten. Was Du machen kannst, um dieser Lautsprecher-Falle zu entgehen, erfährst Du in dieser Folge.