PowerTeams – Der Podcast für Führungskräfte und Teams

#22 Teamentwicklungs-Modelle: Segen oder Fluch? – mit Steffi Götten

#22 Teamentwicklungs-Modelle: Segen oder Fluch? – mit Steffi Götten

Im letzten Teil des Talks mit Steffi Götten zur Team UP! Konferenz sprechen wir noch kurz über den Vortrag von Marc Bürgel „Was tun bei erlernter Hilflosigkeit im Team?“. Dann ausführlicher über „Jedes Team ist anders“ von Markus Trbojevic und Holger Koschek, in dem Psychologische Sicherheit die Basis für ein Teamentwicklungs-Modell darstellt.
Und wir sprechen darüber, auf welche Konferenzen wir als nächstes gehen werden und was wir mit dem Gelernten jetzt tun werden.

#21 Mehr Orientierung und mehr Energie für Teams – Talk mit Steffi Götten zur TEAM UP! Konferenz Teil 2

Heute spreche ich mit Steffi Götten über zwei weitere Vorträge der Team UP! Konferenz:
Henning Wolf und Stefan Zumbrägel stellten mit Hilfe des „Team Orientation Process“ vor, wie sich durch einen klaren Reflexionsprozess dem Team Orientierung und Energie geben lässt.
Mein Highlight daraus: Der Motivation jedes einzelnen Teammitglieds auf den Grund gehen mit der Frage „What's in it for me?“.

„Was tun bei erlernter Hilflosigkeit im Team?“ Marc Bürger erzählt, wie er ein Team durch viel Ausprobieren und Experimente von am-Boden-liegend zu exzellent geführt hat.
Steffis Highlight: Das KDM-Board. Sichtbar und bewusst machen, welche Aufgaben einem im Laufe der Zeit so nebenbei auf den Tisch gelegt werden. KDM steht für „Kannst Du mal“😉

#20 Living Feedback von Bettina Ruggeri – Talk mit Steffi Götten zur TEAM UP! Konferenz

Heute ist Steffi Götten zu Gast, sie ist Team Excellence Coach.
Wir waren zusammen auf der TEAM UP Konferenz, veranstaltet vom dpunkt Verlag und Heise, die auch die inside agile Konferenz veranstalten.
Ein Tag voller Impulse rund um Teams und Teamentwicklung, wir haben einiges für uns und für unsere Arbeit gelernt.
Und Du kannst mitlernen.
In Teil 1 geht es um „Living Feedback“ von Bettina Ruggeri, eine Weiterentwicklung und auch Eingrenzung des Feedbackbegriffs. Denn es ist nicht alles Feedback, was sich Feedback nennt. Warum das wichtig ist für Führungskräfte und Teams und wie es gelingt, sich auf Augenhöhe beim Lernen zu unterstützen, erfährst Du in der heutigen Folge.

#19 Mehr Resilienz für Dein Team

Resilienz bedeutet, hinzufallen und wieder aufzustehen. Eine wichtige Fähigkeit für Teams in diesen Zeiten und für jedes einzelne Teammitglied. Wie sich die Resilienz und gleichzeitig auch der Teamzusammenhalt mit nur einer einfachen Übung steigern lässt, erfährst Du in dieser Folge. Und Spaß macht das Ganze auch noch.

#18 Kreativität braucht Struktur – Teams auch

Was habe ich bei unserer letzten Kreativitätssession gelernt? Viel. Einiges hat sich bewährt wie das Warm-up, das Time-boxing, klare Struktur. Einiges würde ich anders machen. Was genau das ist und was das mit Teams zu tun hat, erfährst Du in der heutigen Podcastfolge von PowerTeams.

#16 Delegieren aber richtig - Delegation Poker kann helfen

Paradies oder Horrorszenario? Die einen Führungskräfte freuen sich, unliebsame Aufgaben abgeben zu können, andere scheuen das Abgeben von Verantwortung und Kompetenzen. In beiden Fällen kann Delegation Poker helfen: Führungskraft und Team einigen sich, wie sie Verantwortung verteilen.
Wie genau das geht und welche positiven Nebeneffekte das hat, erfährst Du in der heutigen Folge von PowerTeams von und mit Frank Peters.

#15 Lob – Wie Du richtig lobst und warum Lob kein Feedback ist

Lob – Ein in Deutschland unterschätztes und stiefmütterlich behandeltes Führungstool. Lob – Ein gutes Mittel, um dem Team Wertschätzung und Respekt zu bekunden. Wie das richtig geht, was man falsch machen kann, welche Schattenseiten es vielleicht doch gibt und wie es kommt, dass einige Führungskräfte Angst vorm Loben haben.
Bis hierhin gelesen? Gut gemacht ;-)

#14 Die Intention – Die geheime Kraft für Dich und Dein Team

Die magische Kraft der Intention. Was meine ich damit?
Setze zu Beginn eines Tages oder vor einem Team-Meeting eine Intention, eine klare Absicht. Und Du wirst bemerken, es geschieht Magisches: Auf einmal hast Du einen klaren internen Fokus, der sich direkt auswirkt. Auf Dich. Auf die Menschen um Dich herum. Auf die Atmosphäre.
Schöner Nebeneffekt: Du hast eine eindeutige Orientierung für Dein Handeln.
Wie Du für Dich die passende Intention findest und setzt und welche Fallstricke lauern, erfährst Du in der heutigen Folge.

#13 Was Teams vom Improtheater lernen können

Lernen vom Theater? Und dann noch vom Improvisationstheater? Ja, das geht.
Und das Tolle daran: Es macht auch noch richtig Spaß.
Bei allem Spaß und aller Improvisation ist diese Folge auch ein sehr ernstgemeintes Plädoyer an alle Teams und Führungskräfte, sich besser und bewusster auf Meetings und das Zusammenarbeiten vorzubereiten. Was es damit auf sich hat und wie Du Dich und Dein Team für Veränderung trainieren kannst, erfährst Du in der heutigen Folge.