PowerTeams – Der Podcast für Führungskräfte und Teams

#07 Birgit Nieschalk – Mit Liberating Structures Lösungen entdecken und wirklich umsetzen – Teil 1

#06 Regeln im Team - Braucht es das wirklich?

Themenspecial „Regeln“: Heute gibt es Antworten auf diese Fragen: Wie sollten Teams Regeln vereinbaren? Sind solche Regeln dann in Stein gemeißelt? Was tun, wenn jemand die Regeln nicht einhält? Wann sollte man ungeschriebene Regeln explizit machen? Die Folge fasst die Erkenntnisse des Führungskräfte-Talks „team. thesen. temperamente“ vom 12.8.2021 zusammen.

#05 Zu wenig Zeit fürs Team - dann schnell Töpfe einweichen!

Ticktack ticktack, die Uhr tickt und tickt, die Zeit vergeht und es ist immer zu wenig Zeit für das Team übrig. Gerade in der virtuellen Zusammenarbeit ist die gemeinsame Zeit noch wichtige geworden. Wie Du das lösen kannst und was all das mit dem Schrubben und Einweichen von Töpfen zu tun hat, erfährst Du in der heutigen Folge von PowerTeams. Viel Spaß!

#04 Kreativität im Homeoffice geht, aber bitte kein Brainstorming!

„Wenn Sie einen Sch…-prozess digitalisieren, dann haben Sie einen Sch…-digitalen Prozess.“, sagte mal Thorsten Dirks, damals CEO von Tefefónica Germany. Und so ist das auch mit Brainstorming. Das wird digital auch nicht besser. Wie es doch gelingen kann, mit dem Team in kurzer Zeit auf viele Ideen zu kommen, hörst Du in der heutigen Folge von PowerTeams.

#03 Die Lautsprecher-Falle im Team und wie Du ihr entkommst

Die Lauten werden lauter, die Stillen werden stiller. Dieser Trend lässt sich gerade in vielen Teams beobachten, die verteilt in verschiedenen Standorten und im Homeoffice arbeiten. Was Du machen kannst, um dieser Lautsprecher-Falle zu entgehen, erfährst Du in dieser Folge.

#02 Homeoffice – So bleibt der Teamgeist erhalten

Ach, wir machen online genau das, was wir im Büro machen. Die informellen Gespräche in der Kaffeeküche übertragen wir einfach in eine Digital Coffee Corner.
So einfach ist es leider nicht. Plattes Übertragen von Erfolgsmodellen wird meistens nicht funktionieren. Vielmehr kommt es darauf an, die zugrundeliegenden Erfolgsfaktoren zu identifizieren und dann auch im virtuellen Raum anzuwenden. Wie das genau klappt, darum geht es in dieser Folge.

#01 Die Veränderung: „CHANGE NOW oder später“ wird zu „PowerTeams“

Mit der neuen Website hat auch mein Podcast einen neuen Look und eine neue klare Ausrichtung bekommen. Schwerpunkt-Thema der Podcast-Reihe ist: Team und Teamentwicklung. In den einzelnen Folgen packe ich die wirklich wichtigen Themen rund um Teams und Teambuilding an: Motivation, virtuelle Zusammenarbeit, Homeoffice, Teamkonflikte, Vertrauensaufbau und vieles mehr.

Warum diese Neuausrichtung jetzt dran ist, was genau es mit PowerTeams auf sich hat und welche Rolle Peter und der Wolf dabei spielt, erläutere ich in dieser Folge.

CNOS#19: Das unerwartete Interview – Ein Experiment

Kann man Interviews recyclen? Ja, man kann. Mit dem heutigen Experiment bin ich total am Puls der Zeit. Es wäre ja schade, wenn die vielen Interviews da draußen nur für das eigentliche Interview verwendet werden. Also habe ich mit Thomas Quink, Trainer und Coach für Charisma und Authentizität, gesprochen, ohne wirklich mit ihm gesprochen zu haben.

CNOS #16: Noch bessere Tipps für richtig gute online Team-Meetings

Was sollte ich auf jeden Fall tun, bevor ich mein Team mit Informationen versorge? Wie kann ich meine Meetings besser vorbereiten? Und was ist eigentlich eine aktive Pause? Antworten gibt es in der zweiten Folge der Mini-Serie für bessere online Team-Meetings.

CNOS #15: Die 15 Tipps für richtig gute online Team-Meetings

Und schon wieder ist das Team-Meeting per Videokonferenz komplett aus dem Ruder gelaufen und das Team geht alles andere als motiviert aus dem gemeinsamen Termin raus. Wie Du Dein Online-Team-Meeting so nutzen kannst, dass Teamgeist und Zusammenarbeit sich sogar verbessert, erfährst Du heute in den ersten 15 Tipps für bessere online Team-Meetings.