Nur weil da schon Tische und Stühle auf eine bestimmte Weise stehen, muss ich das ja nicht so lassen.
Viel wichtiger ist es, mir klar zu machen, was ich mit den Menschen in diesem Raum er...
Immer erst mal den Worst Case durchspielen, bevor Du Dich auf etwas Neues einlässt. Wer kennt es nicht?
Heute geht es darum, wie mich Worst-Case-Szenarien immer wieder ausbremsen und warum...
Heute gibt es konkrete und klare Antworten auf Fragen rund um Konflikt und Kommunikation:
1. Wie erkenne ich, dass ein Konflikt entsteht?
2. Was kann ich tun, wenn ich kooperieren w...
Schon verrückt: Menschen sind nicht zufrieden mit dem, wie es gerade ist. Und doch geben sie sich damit zufrieden, wie es gerade ist und versuchen eben nicht, etwas daran zu ändern.
Warum ...
Da ist diese hitzige Diskussion oder dieses schwierige Konfliktgespräch und plötzlich lenkt einer ein und sagt: „Lasst uns jetzt mal überlegen, was wir machen.“ oder „Lass doch die schlimme Zeit...
Oft sitzen Führungskräfte zwischen den Stühlen. Oder genauer: Sie wollen zwischen zwei Mitarbeitenden im Team einen Konflikt moderieren und auf einmal knallen sie sich gegenseitig Vorwürfe an de...
Wie gelingt es, dass Mitarbeitende sich eher trauen, Kritisches anzusprechen oder kontroverse Sichtweisen anzubringen? Oft braucht es einen kleinen Schubser oder eine offene und ehrliche Einladu...
OKRs helfen Teams, um ihre Ziele zu erreichen und sich Schritt für Schritt zu entwickeln und zu verbessern. Ich habe aus meiner Erfahrung mit OKRs die wesentlichen Erkenntnisse destilliert und g...
Es wird Zeit, mit einem Mythos aufzuräumen. In Leitfäden für Konfliktgespräche lese ich immer wieder davon, dass die Konfliktparteien aktives Zuhören, Paraphrasieren, Spiegeln anwenden sollen. U...
Wie wäre es, wenn wir in Teams den Impuls „Lass doch mal lösungsorientierter sein“ für einen Moment (oder auch länger) unterdrücken und stattdessen noch mal genauer verstehen, was denn eigentlic...