PowerTeams – Der Podcast für Führungskräfte und Teams

#62 Zuhören um zu verstehen

#62 Zuhören um zu verstehen

In Diskussionen und Meetings erlebe ich das immer wieder (auch bei mir). Viele hören anderen zu, um dann zu antworten oder vielmehr um dann ihren Punkt anzubringen, den sie sich gerade gut überlegt haben.
Doch hilft das der Diskussion, hilft das dem Wir-Gefühl, der Beziehung? Eher nicht.
Zuhören um zu verstehen bringt echt Verbindung und lässt das Gefühl wachsen, dass wir im Team uns einander sehen und hören. Nicht hoch genug einzuschätzen. Und tatsächlich ein Faktor für das Fördern von Psychologischer Sicherheit. Es könnte sich also lohnen.

#61 Fokus für sich und im Team

Fokus, Fokus, Fokus! So schnell passiert es, dass ein Team im Workshop oder Meeting vom eigentlichen Thema abschweift. Das ist genauso schädlich wie die Ablenkungen, die meinen Arbeitsalltag immer wieder besuchen. Heute habe ich drei konkrete Tipps, um im Team und auch für sich selbst den Fokus zu behalten.

#60 Diese zwei Wörter verhindern Weiterentwicklung

Wann immer ich diese zwei Wörter und damit diesen einen kurzen Satz höre, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Denn dann denke ich: „Schon wieder eine Chance vertan, sich selbst oder andere zu entwickeln.“
Doch es kann gelingen, aus diesem Stillstand rauszukommen. Oft reichen dazu schon ein paar Wörter mehr.

#59 Rahmen setzen für Teams

Wie offen bist Du als Führungskraft wirklich für das Ergebnis der Arbeit Deiner Leute? Hast Du schon klar im Kopf, was beim nächsten Projekt rauskommen wird oder mit welcher Empfehlung Dein Team auf Dich zukommen sollte? Falls ja, dann entscheide es einfach selbst und lass Dein Team Deine Idee umsetzen.
Oder Du bist wirklich offen für das Ergebnis. Das hätte das Potenzial, Dein Team mehr in die Verantwortung zu nehmen und einen Schritt näher an Eigenverantwortung und Selbstorganisation zu führen.
Was das alles mit Lasagne zu tun hat, erfährst Du in der heutigen Folge von PowerTeams.

#58 Mach mal andersrum

Wie können wir im Team Silobildung verhindern? Wie gelingt es, Menschen zu begeistern? Wie kommst Du mit Deinem Team, wo Du sonst Dich eher blockiert fühlst. Heute geht es um die Andersrum-Methode, die Dich auf neue Ideen bringt und auch noch richtig Spaß macht.

#57 Schwierige Gespräche führen können

Man muss nicht immer einer Meinung sein. Doch ab und zu schaukelt sich so eine Meinungsverschiedenheit schnell mal hoch. Es ist möglich, auch bei hitzigen Diskussionen die Ruhe zu bewahren und im Dialog, im Kontakt zu bleiben.
Die wirkungsvollsten Tipps aus der heutigen Folge heißen „Golden Silence“, „Hhm“ und vor allem „Record-Return-Release“.

#56 Entscheide schnell

Schnell entscheiden können ist eine Kompetenz, über die Führungskräfte verfügen sollten. Doch das reicht nicht aus.
Denn oft dauert es, bis die nächsten Schritte erfolgen und schon ist wieder nichts gewonnen. Nach der getroffenen Entscheidung gilt es diese zu kommunizieren und den eigenen Anteil daran umzusetzen.
Wenn Du dann noch dafür sorgst, dass die getroffene Entscheidung eine gute Entscheidung war, hast Du schon viel erreicht.
Viel Spaß bei dieser kurzen knackigen PowerTeams-Folge zu einem wichtigen und oft unterschätzten Thema!

#55 Ein schneller Kommunikations-Hack

Heute geht es kurz und knackig um Kommunikation. Inspiriert von einem Coaching-Podcast gibt es heute einen Tipp, wie es gelingt, dem anderen eine neue Perspektive zu eröffnen, ohne sie dem anderen aufzudrücken.
VIel Spaß beim Ausprobieren.

#54 Mehr Verbindlichkeit im Team

Schon doof, wenn im Team viel versprochen und wenig gehalten wird. Noch ärgerlicher, wenn dadurch das Vertrauen ineinander sinkt.
Genauso unschön, wenn sich Teammitglieder nicht trauen „nein“ zu sagen.
Da gibt es Abhilfe. Heute stelle ich eine Methode und einen Satz vor, die Euch direkt helfen und das Miteinander im Team sofort einfacher machen können. Versprochen!

#53 Der Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation im Team

Was fehlt denn oft in der Kommunikation im Team? Oft gehen wir davon aus, dass wir alle dasselbe meinen und dass wir z.B. keine Vereinbarungen treffen müssen, wie wir im Team miteinander umgehen. Und dann wundern wir uns doch, wenn es knarzt oder gar kracht, weil sich ein Missverständnis hochschaukelt. Direkt am Anfang dieser Folge verrate ich meine Erkenntnis, welche eine Sache zu tun ist, damit Kommunikation im Team gelingt und es nicht zu unnötigen Konflikten kommt.