PowerTeams – Der Podcast für Führungskräfte und Teams

#67 Einfach gehen

#67 Einfach gehen

Wie wäre es, einfach mal aufzustehen und ein paar Minuten zu gehen? Durch das Gehen kommen die Gedanken in Fluss und sortieren sich. Tipp: Die Gedanken und Ideen laut aussprechen und als Sprachnotiz aufnehmen. Auch wenn der nächste Team-Workshop ansteht, lohnt es sich, die Frage zu stellen: Könnten wir den nächsten Punkt auf der Agenda auch im Gehen machen? Diese und weitere nützliche Ideen rund um das Gehen im Team oder auch alleine finden sich in der heutigen Podcastfolge.

#66 Rahmen vorgeben für bessere Ideen

Wenn Workshops zur Ideensammlung oder Problemfindung scheitern, liegt es nicht selten daran, dass es an einem klaren Ziel, einem festen Rahmen fehlt. Oft lohnt es sich, Schritt für Schritt vorzugehen und den Prozess an den Reifegrad und die Erfahrung des Teams anzupassen. In der heutigen Folge gehe ich auch darauf ein, welche Vor- und Nachteil es hat, als Führungskraft schon mit einer klaren Vorgabe oder ersten eigenen Idee in den Workshop zu starten.

#65 Alles ist ein Impuls

Wenn Teammitglieder immer wieder mit Kritik, Skepsis, Jammern, Lästern auf Aussagen oder Handlungen von anderen reagieren, dann könnte dieser eine Satz, diese eine Frage helfen. Einfach mal einen Tag lang alles, was Du erlebst, was Du machst, was Dir passiert, was Du beobachtest als Impuls für Dich sehen. Als Impuls etwas anders zu machen, etwas zu sagen oder es genau so weiter zu machen wie bisher. Es könnte sich lohnen…

#64 Die Zukunft als Chance für das Team heute nutzen

„Stellt Euch vor, es ist 1 Jahr später und Ihr seid als Team sehr erfolgreich. Wie habt Ihr das geschafft? Welche Hindernisse habt Ihr überwunden? Was ist Euer Geheimrezept?“ Der Blick aus der Zukunft auf die Gegenwart führt zu einem Perspektivwechsel, der es dem Team erlaubt, mal zu träumen, wie sie es denn gerne hätten. So entsteht nicht nur eine optimistische Aussicht, durch diese intensive Arbeit an der Zusammenarbeit wächst das Team auch enger zusammen. Good stuff!

#63 Stille im Team aushalten, verstehen und nutzen

Stille kann große Kraft entfalten. Gerade in einem Team gibt es meist selten Momente der Stille. Für einige Teammitglieder könnte es wichtig sein, in Stille ihre Ideen zu entwickeln. Andere brauchen eine gewisse Geräuschkulisse und entwickeln ihre Ideen, während sie sprechen.
Und wie ist es mit Deiner persönlichen Stimme? Kannst Du Stille mit Dir aushalten? Mir hilft es sehr, mich in die Stille zu begeben und so den Gedanken freien Lauf zu lassen.

#62 Zuhören um zu verstehen

In Diskussionen und Meetings erlebe ich das immer wieder (auch bei mir). Viele hören anderen zu, um dann zu antworten oder vielmehr um dann ihren Punkt anzubringen, den sie sich gerade gut überlegt haben.
Doch hilft das der Diskussion, hilft das dem Wir-Gefühl, der Beziehung? Eher nicht.
Zuhören um zu verstehen bringt echt Verbindung und lässt das Gefühl wachsen, dass wir im Team uns einander sehen und hören. Nicht hoch genug einzuschätzen. Und tatsächlich ein Faktor für das Fördern von Psychologischer Sicherheit. Es könnte sich also lohnen.

#61 Fokus für sich und im Team

Fokus, Fokus, Fokus! So schnell passiert es, dass ein Team im Workshop oder Meeting vom eigentlichen Thema abschweift. Das ist genauso schädlich wie die Ablenkungen, die meinen Arbeitsalltag immer wieder besuchen. Heute habe ich drei konkrete Tipps, um im Team und auch für sich selbst den Fokus zu behalten.

#60 Diese zwei Wörter verhindern Weiterentwicklung

Wann immer ich diese zwei Wörter und damit diesen einen kurzen Satz höre, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Denn dann denke ich: „Schon wieder eine Chance vertan, sich selbst oder andere zu entwickeln.“
Doch es kann gelingen, aus diesem Stillstand rauszukommen. Oft reichen dazu schon ein paar Wörter mehr.

#59 Rahmen setzen für Teams

Wie offen bist Du als Führungskraft wirklich für das Ergebnis der Arbeit Deiner Leute? Hast Du schon klar im Kopf, was beim nächsten Projekt rauskommen wird oder mit welcher Empfehlung Dein Team auf Dich zukommen sollte? Falls ja, dann entscheide es einfach selbst und lass Dein Team Deine Idee umsetzen.
Oder Du bist wirklich offen für das Ergebnis. Das hätte das Potenzial, Dein Team mehr in die Verantwortung zu nehmen und einen Schritt näher an Eigenverantwortung und Selbstorganisation zu führen.
Was das alles mit Lasagne zu tun hat, erfährst Du in der heutigen Folge von PowerTeams.

#58 Mach mal andersrum

Wie können wir im Team Silobildung verhindern? Wie gelingt es, Menschen zu begeistern? Wie kommst Du mit Deinem Team, wo Du sonst Dich eher blockiert fühlst. Heute geht es um die Andersrum-Methode, die Dich auf neue Ideen bringt und auch noch richtig Spaß macht.