„Ich übernehme die volle Verantwortung.“ Da ist so viel falsch an diesem Satz. Was das genau ist, verrate ich in dieser Folge.
Ich spreche darüber, was es mit Accountability und Responsib...
Wie lässt sich das Spotify-Modell auf Meetings übertragen? Tatsächlich lässt sich das Einteilen in Squads, Chapters & Co. nutzen, um das Engagement und die Effektivität in Meetings zu erhöhe...
Mein Entdeckerherz hüpft, wenn es mir gelingt, erfolgreiche Konzepte aus einem Bereich auf einen komplett anderen Bereich zu übertragen. So war es auch, als mir auffiel, dass sich das Teammodell...
Sprache hat Macht. Sprache kann nicht nur verletzen oder verbinden. Sprache kann auch für ein Team identitätsstiftend sein. Mehr auf die Sprache, Floskeln, typische Formulierungen zu achten, ist...
Zusammenarbeit kann gelingen, wenn ein paar wichtige Voraussetzungen gegeben sind. Dazu gehört nicht nur ein gemeinsames Ziel und eine Motivation, es als Team zu schaffen. Was es noch alles brau...
Klar, ein Team ist erfolgreich, wenn alle im Interesse des Teams handeln. Doch was ist mit den Interessen jedes einzelnen Teammitglieds? Muss ich also mit meinen Bedürfnissen immer zurückstecken...
Emotionale Intelligenz ist eine wichtige Fähigkeit in Teams:
Die eigenen Gefühle wahrnehmen und regulieren können.
Die Gefühle der anderen Personen im Team wahrnehmen oder gar nachem...
„Herzlich willkommen!“ und „Schön, dass Ihr da seid.“ oder auch „Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit.“
Das Arbeitsleben und auch das Miteinander im Team ist voll von Floskeln. Diese Podcas...
Heute an Karneval gibt es eine kurze, knackige PowerTeams-Folge mit vielen guten Fragen.
Diese Fragen helfen nicht nur auf der nächsten Party, um dem Small Talk zu entkommen, sondern könn...
Die Generation Z ist schon anders als meine Generation, ungeduldiger, forscher, anspruchsvolle. Und sie hat andere Erwartungen an sich und andere und an Führung.
In der Führung dieser Gene...