Warum sollte sich ein Team mit der Kunst des Geschichtenerzählens beschäftigen? Früher und auch noch heutzutage versammeln wir uns vorm Lagerfeuer und lauschen unseren Geschichten. Wer Geschicht...
Ich war sehr überrascht zu erfahren, welches Format die Teilnehmenden meiner Seminare rund um Führung und Teams am meisten schätzten: Der simple Erfahrungsaustausch.
Tatsächlich ist es s...
Wie wäre es, unangenehme Gespräche einfach mal anzugehen und so zu führen, dass die Beziehung intakt bleibt und nicht zerstört wird?
Management-Vordenker Simon Sinek hat da eine klare Halt...
„Improvisation; das ist, wenn niemand die Vorbereitung merkt“
Dieses Zitat des franzöischen Regisseurs François Truffaut fasst die heutige Folge perfekt zusammen.
Wann ist Improvisi...
Ein Killer für das Vorankommen von Teams ist fehlende Kommunikation. Was da auch außerhalb von Teams so alles schief gehen kann, wenn man nicht kommuniziert. erfährst Du in der heutigen Folge.
„Ich übernehme die volle Verantwortung.“ Da ist so viel falsch an diesem Satz. Was das genau ist, verrate ich in dieser Folge.
Ich spreche darüber, was es mit Accountability und Responsib...
Wie lässt sich das Spotify-Modell auf Meetings übertragen? Tatsächlich lässt sich das Einteilen in Squads, Chapters & Co. nutzen, um das Engagement und die Effektivität in Meetings zu erhöhe...
Mein Entdeckerherz hüpft, wenn es mir gelingt, erfolgreiche Konzepte aus einem Bereich auf einen komplett anderen Bereich zu übertragen. So war es auch, als mir auffiel, dass sich das Teammodell...
Sprache hat Macht. Sprache kann nicht nur verletzen oder verbinden. Sprache kann auch für ein Team identitätsstiftend sein. Mehr auf die Sprache, Floskeln, typische Formulierungen zu achten, ist...
Zusammenarbeit kann gelingen, wenn ein paar wichtige Voraussetzungen gegeben sind. Dazu gehört nicht nur ein gemeinsames Ziel und eine Motivation, es als Team zu schaffen. Was es noch alles brau...