Oft ist es gar nicht böse gemeint und doch hinterlässt das Gesagte seine Wirkung. Was führt dazu, dass Menschen in Teams immer wieder mal eher wenig wertschätzend und eher harsch miteinander spr...
Immer wieder erlebe ich es, dass in Teams die Neigung groß ist, die eigene Leistung und das erzielte Ergebnis mit großer Energie gegen jedwede Kritik zu verteidigen und zu rechtfertigen. Bleibt ...
Ja, Teams brauchen Struktur. Welche das ist, hängt von den Teammitgliedern, der Aufgabe und den Zielen und weiteren Rahmenbedingungen ab. Heute erfährst Du, woran Du erkennst, wie viel Struktur ...
Heute gibt es konkrete Tools, Methoden und Strukturen, die es ermöglichen, alle im Team zu hören und einzubeziehen. So schaffen es Team, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen und besser zusamm...
An was soll ich denn als erstes in meinem Team arbeiten? Früher hätte ich immer gesagt: Vertrauen! Mittlerweile würde ich das ergänzen mit: Psychologische Sicherheit. Denn wenn psychologische Si...
Wie wäre es, einfach mal aufzustehen und ein paar Minuten zu gehen? Durch das Gehen kommen die Gedanken in Fluss und sortieren sich. Tipp: Die Gedanken und Ideen laut aussprechen und als Sprachn...
Wenn Workshops zur Ideensammlung oder Problemfindung scheitern, liegt es nicht selten daran, dass es an einem klaren Ziel, einem festen Rahmen fehlt. Oft lohnt es sich, Schritt für Schritt vorzu...
Wenn Teammitglieder immer wieder mit Kritik, Skepsis, Jammern, Lästern auf Aussagen oder Handlungen von anderen reagieren, dann könnte dieser eine Satz, diese eine Frage helfen. Einfach mal eine...
„Stellt Euch vor, es ist 1 Jahr später und Ihr seid als Team sehr erfolgreich. Wie habt Ihr das geschafft? Welche Hindernisse habt Ihr überwunden? Was ist Euer Geheimrezept?“ Der Blick aus der Z...
Stille kann große Kraft entfalten. Gerade in einem Team gibt es meist selten Momente der Stille. Für einige Teammitglieder könnte es wichtig sein, in Stille ihre Ideen zu entwickeln. Andere brau...